Séminaire de légistique - Mieux légiférer : rédaction et méthode législatives
Data:
Luogo: |
Module 1B et module 2 Direction : A. Flückiger, Université de Genève, S. Füzesséry, Office, fédéral de la justice, C. Rossat-Favre, Office fédéral de la justice
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Grundlagen der Evaluation
Data:
Luogo: |
Im Kurs geht es um die Merkmale und Grundbegriffe von Evaluation, sowie den Evaluationsprozessen.
|
Kurs Gesetzesredaktion
Data:
Luogo: |
In diesem Kurs des Zentrums für Rechtsetzungslehre (ZfR) wird gezeigt, wie textlinguistische Methoden beim Formulieren von Gesetzestexten eingesetzt werden können, um die Verständlichkeit von Erlassen zu verbessern. Der Kurs vermittelt zunächst einen Überblick über die wichtigsten Konzepte der linguistischen Textstrukturanalyse. Danach wird besprochen, wie diese Konzepte auf typische Probleme der Erlassredaktion angewendet werden können. Anhand von Redaktionsbeispielen aus der Praxis werden Formulierungstechniken für redaktionelle Einzelfragen erarbeitet: Wie formuliere ich einen komplexen Rechtssatz? Wie baue ich einen Artikel auf? Was gehört in die Sachüberschrift? Welche sprachlichen Anforderungen müssen Verweise erfüllen? Welche sprachlichen Mittel habe ich zur Verfügung, um die Leserführung zu unterstützen?
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Planung von Evaluationen
Data:
Luogo: |
Einführung in die Schritte des Evaluationsprozesses und deren Planung.
|
Séminaire de légistique - Mieux légiférer : rédaction et méthode législatives
Data:
Luogo: |
Module 3 Direction : A. Flückiger, Université de Genève, S. Füzesséry, Office, fédéral de la justice, C. Rossat-Favre, Office fédéral de la justice
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Wirkungsmodelle und Programmtheorien
Data:
Luogo: |
Konzeption und Visualisierung mit Wirkungsmodelle um Wirkweisen von Programmen zu veranschaulichen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Evaluationsaufträge klären
Data:
Luogo: |
Evaluationen werden meist intern oder extern beauftragt. Im Kurs werden konkret Aufklärungsgespräche geübt.
|
Murtner Gesetzgebungsseminare, Grundlagenseminar I: Rechtsetzungsmethodik
Data:
Luogo: |
Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, an Rechtsetzungsprojekten selbständig und substanziell mitzuwirken. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, mit welcher Methodik sie ein Rechtsetzungsprojekt angehen können und welche Fragen sich dabei stellen. Es wird aufgezeigt, wie eine Problematik, die zur Rechtsetzung Anlass gibt, einer methodischen Analyse zugeführt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Phase der Erarbeitung eines Regelungskonzepts gewidmet. Zur Sprache kommen ausserdem die Instrumente zur Überprüfung von Erlassentwürfen sowie die Wirkungsprüfung. Die Formulierung von Normtexten wird im Grundlagenseminar II behandelt.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Qualität der Evaluation
Data:
Luogo: |
Im Fokus steht was "Qualität" beinhaltet und wie Evaluationsstandards als Instrumente der Qualitätssicherung dienen können.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Management von Evaluationsprojekten
Data:
Luogo: |
Ein gutes Projektmanagement ist zentral um die geteilte Verantwortung von Auftraggebenden und Auftragnehmenden erfolgreich wahrzunehmen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Fragebogendesign und Online-Umfragen
Data:
Luogo: |
Kursgegenstand ist die Entwicklung von Fragebögen und die Durchführung von Befragungen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Fragebogendesign und Online-Umfragen
Data:
Luogo: |
Kursgegenstand ist die Entwicklung von Fragebögen und die Durchführung von Befragungen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Quantitative Datenauswertung
Data:
Luogo: |
Einführung in die quantitative Datenanalyse und Methoden der deskriptiven Statistik.
|
Gesetzgebungskurs des Bundes
Data:
Luogo: |
Der Gesetzgebungskurs des Bundes behandelt alle wichtigen Phasen des Gesetzgebungsverfahrens. Die Teilnehmenden erwerben die zur Leitung eines Gesetzgebungsprojekts notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen. Der Kurs wird zweisprachig durchgeführt und richtet sich an Mitarbeitende der Bundesverwaltung, die Gesetzgebungsaufgaben wahrnehmen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Qualitative Interviews durchführen und auswerten
Data:
Luogo: |
Kursgegenstand ist die Datenerhebung und Auswertung mittels mündlicher Befragung.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Beobachtung als Datenerhebungsmethode
Data:
Luogo: |
Der Kurs behandelt die Beobachtung als qualitative und quantitative Datenerhebungsmethode.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Gruppenmethoden in der Evaluation
Data:
Luogo: |
Der Kurs behandelt qualitativ ausgerichtete Gruppendiskussionen als Erhebungsverfahren.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Bewerten und Berichten
Data:
Luogo: |
Dieser Kurs thematisiert, wie Kriterien definiert werden und wie man systematisch von den Daten zu Bewertungen gelangt.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Evaluation und Steuerung öffentlicher Politik
Data:
Luogo: |
Der Kurs beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Evaluation im Kontext von Politik & Verwaltung, z.B. Verbindungen zwischen Evaluation & New Public Management oder die politische Nutzung von Evaluationen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Programmevaluation
Data:
Luogo: |
Wie misst man die Wirkungen eines Programms, das aus unterschiedlichen Einzelprojekte besteht (verschiedene Themen, Durchführer, verschiedene Länder)? Was können Multi-Site und Cluster-Evaluationen?
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Evaluationsansätze für Ihre Praxis
Data:
Luogo: |
Im Kurs wird ein Überblick über verschiedene Ansätze gegeben wie z.B.: die «zielbasierte» und die «zielfreie» Evaluation, die «empowerment», die «realist» oder die «developmental» Evaluation.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Evaluation und Qualitätsmanagement
Data:
Luogo: |
Für Evaluatoren ist zu klären, wie sie als Externe oder Interne die Anforderungen an das Qualitätsmanagement formulieren, wie sie mit Anforderungen des Qualitätsmanagements umgehen & wo die Grenzen der Zuständigkeiten liegen..
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Führung und Konflikte in der Evaluation
Data:
Luogo: |
Im Kurs werden Führungsgrundlagen (Führungstheorien, Führungsstile) besprochen & das eigene Führungsverhalten aus der Perspektive der Auftragnehmenden & der Auftraggebenden reflektiert.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Ex-ante Evaluation
Data:
Luogo: |
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden die Potentiale von Ex-ante-Evaluation zur Vorhabensplanung und -steuerung sowie die zu ihrer Durchführung erforderlichen methodischen Grundlagen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Konzeption und Nutzung von Evaluationssystemen
Data:
Luogo: |
Der Kurs vermittelt einen Überblick über unterschiedliche programmatische Evaluationssysteme anhand von Praxisbeispielen und beleuchtet die Nutzung von Evaluationen in Evaluationssystemen.
|
Kurs des Studiengangs Evaluation: Evaluation und Organisationsentwicklung
Data:
Luogo: |
Im Kurs werden einschlägige Organisationstheorien und Konzepte der Organisationsberatung vermittelt, damit interne wie externe Evaluation wirksam werden kann.
|