Liebe Leserinnen und Leser
Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation zukommen zu lassen.
An der Wissenschaftlichen Tagung der SGG 2024 wurde das Thema «Gesetzgebung zur Vereinfachung von Gesetzen: Zwischen Effizienz und Symbolik am Beispiel des neuen Unternehmensentlastungsgesetzes» behandelt. Wir freuen uns, in der vorliegenden Ausgabe Beiträge der Tagungsreferentinnen und -referenten Alexandre Flückiger, Uschi Anthamatten, Roger Küttel, Sarah Hiltbrunner, Nicolas Wallart, Christian Rüefli, Hansjörg Seiler, Andreas Glaser und Alexis Le Quinio publizieren zu dürfen.
Mit Aspekten der Gesetzgebung in Krisenzeiten beschäftigen sich gleich zwei Beiträge: Carl Jauslin und Marc Schinzel beleuchten im Speziellen die Verwendung von Krisenklauseln in Spezialgesetzen, während Franz Zeller und Sarah Vittoz sich den gesetzestechnischen Problemen widmen, die bei der Änderung von dringlich erklärten Bundesgesetzen vor der Volksabstimmung entstehen.
Janis Denzler untersucht den Begriff der Wichtigkeit in Artikel 147 der Bundesverfassung mit besonderem Augenmerk auf die Vernehmlassung und ihre Rolle im politischen Entscheidungsprozess.
Die stetig wachsende Präsenz von maschinellen Hilfsmitteln in der Übersetzungstätigkeit und ihre Folgen für die Mehrsprachigkeit wird von Jean-Luc Egger kritisch unter die Lupe genommen.
Weiter finden Sie in dieser Ausgabe drei Tagungsberichte von Claudine Morier, Gabriel Gertsch, Jasmin Sangiorgio, Karl-Marc Wyss und Jean-Luc Egger sowie eine Mitteilung zum Prix SEVAL 2024.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Für Editions Weblaw
Eliane Locher