Freiburger Föderalismus-Tage
Datum:
Ort: |
Am 7. und 8. September 2023 finden die ersten Freiburger Föderalismustage statt. Auf eine Abendveranstaltung am 7. September 2023, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richtet, folgt am 8. September 2023 eine wissenschaftliche Tagung, die dem Thema «Intergouvernementale Beziehungen in föderalen Systemen» gewidmet ist.
Das Programm und weitere Informationen folgen demnächst.
|
Jahresversammlung 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen
Datum:
Ort: |
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen einzuladen. Diese findet vom Freitag, 15. September bis Samstag, 16. September 2023 im Appenzellerland statt. Die SGP widmet ihre diesjährige Jahresversammlung dem folgenden Thema: «Wenn das Parlament schnell unterwegs ist: Dringliche Gesetze und beschleunigte Verfahren».
|
Tagung: Klimaschutz und Subventionen: Braucht es Reformen?
Datum:
Ort: |
Die Schweiz will ihre Treibhausgasmissionen bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null senken. Den Subventionen ist dabei in der klimarechtlichen Diskussion bisher vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt worden. Sind Reformen der Subventionspraxis und der breiteren staatlichen Anreizstruktur notwendig, um die Pariser Klimaziele zu erreichen? Wie sind diese auszugestalten und welche rechtlichen, ökonomischen, politischen, verhaltenspsyschologischen und weiteren Prämissen sind dabei zu berücksichtigen? Die Tagung soll eine Plattform für solche Fragen bieten, indem sie einerseits die Vereinbarkeit der heutigen Subventionsausrichtung durch Bund, Kantone und Gemeinden mit den Bestrebungen zur Begrenzung der Klimaerwärmung diskutiert. Andererseits macht sie die Gestaltung spezifischer Subventionen zum Schutz des Klimas zum Thema – etwa im Bereich der erneuerbaren Energien, Mobilität und Landwirtschaft. Die Veranstaltung richtet sich an ein breit interessiertes Publikum aus Wissenschaft, Praxis und Politik und gliedert sich in zwei Teile: Einen Vormittag mit Plenumsvorträgen und einen Nachmittag mit interdisziplinären Ateliers, an denen spezifische Fragestellungen in kleineren Gruppen vertieft werden. |
Gesetzgebungskurs des Bundes
Datum:
Ort: |
Bei der Ausarbeitung eines Erlasses sind nicht nur zahlreiche rechtliche Vorgaben zu beachten, sondern auch politische Anliegen zu berücksichtigen. Der Gesetzgebungskurs behandelt alle wichtigen Phasen des Gesetzgebungsverfahrens. Die Teilnehmenden können so, unter anderem in Gruppenübungen, die zur Begleitung eines Gesetzgebungsprojekts notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen erwerben.
Weitere Information (Anmeldung bis am 31. Mai 2023) |
Séminaire de légistique - Mieux légiférer : techniques et méthodes de rédaction législative
Datum:
Ort: |
Dates de la prochaine édition :
|
Murtner Gesetzgebungsseminare, Grundlagenseminar II: Erlassredaktion
Datum:
Ort: |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihr Bewusstsein für die redaktionelle Seite der Gesetzgebung weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten verbessern, Normtexte im Sinne der Verständlichkeit zu optimieren. Sie lernen, Schwächen in Erlassen zu erkennen und zu beseitigen. Insbesondere lernen sie wichtige redaktionelle Faustregeln, gute Formulierungen für häufige und problematische Normtypen sowie Hilfsmittel für die Erlassredaktion kennen und anwenden.
|
Murtner Gesetzgebungsseminare, Grundlagenseminar I: Rechtsetzungsmethodik
Datum:
Ort: |
Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, an Rechtsetzungsprojekten selbständig und substanziell mitzuwirken. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, mit welcher Methodik sie ein Rechtsetzungsprojekt angehen können und welche Fragen sich dabei stellen. Es wird aufgezeigt, wie eine Problematik, die zur Rechtsetzung Anlass gibt, einer methodischen Analyse zugeführt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Phase der Erarbeitung eines Regelungskonzepts gewidmet. Zur Sprache kommen ausserdem die Instrumente zur Überprüfung von Erlassentwürfen sowie die Wirkungsprüfung. Die Formulierung von Normtexten wird im Grundlagenseminar II behandelt.
|
Wissenschaftliche Tagung 2024 der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG)
Datum: Freitag, 21. Juni 2024
Ort: Rathaus Bern – Rathaus 2, 3011 Bern |
Thematik der Tagung ist noch zu definieren.
Weitere Information: Flyer, Programm oder Link zur Website sind aktuell noch nicht verfügbar. |