Veranstaltungskalender

Föderalismus-Seminar – Eine Weiterbildung zu den Grundlagen und zur Praxis des Schweizerischen Bundesstaats

Datum:
24.–26. Mai 2023

 

Ort:
Hotel & Bildungszentrum Matt, Schwarzenberg (LU)

  

Der schweizerische Bundesstaat gilt gemeinhin als Erfolgsmodell, der es erlaubt, Einheit in der Vielfalt zu leben. Gleichzeitig birgt die föderale Struktur auch Herausforderungen und ist vor einem negativen Image («Kantönligeist») nicht gefeit. Damit der Föderalismus gedeiht, bedarf er daher der Aufmerksamkeit und der Weiterentwicklung.
Wie werden die Zuständigkeiten in bestimmten Aufgabenbereichen geregelt? Wer hat die Kosten für die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben zu tragen? Welche Möglichkeiten der bundesstaatlichen Zusammenarbeit gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das Föderalismus-Seminar. In Referaten, Gruppenarbeiten und Diskussionen werden die historischen und rechtlichen Grundlagen des schweizerischen Föderalismus erarbeitet und ausgewählte Themen vertieft.
 

Weitere Information

 

Wissenschaftliche Tagung SGG 2023: Privatrecht – Strafrecht – Öffentliches Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre

Datum:
23. Juni 2023

 

Ort:
Rathaus Bern

  

Fragen der Rechtsetzung werden in jüngerer Vergangenheit mehrheitlich aus dem Blickwinkel des öffentlichen Rechts beleuchtet. Dabei geht verloren, dass Vertreterinnen und Vertreter des Privatrechts und des Strafrechts massgebenden Anteil am Entstehen dieser Disziplin gehabt haben. Die vorliegende Tagung soll die drei Disziplinen zusammenführen und ihre Gemeinsamkeiten und Besonderheiten aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre umfassend untersuchen.

 

Teilnahmekosten (inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung): CHF 250.-; CHF 150.- für SGG-Einzel-Mitglieder sowie für Mitarbeitende der Institutionen, die Mitglied der SGG sind.

 

Anmeldung via Internet oder per E-Mail sgg@be.ch bis spätestens am 1. Juni 2023
 

Weitere Information

 

Freiburger Föderalismus-Tage

Datum:
7.–8. September 2023

 

Ort:
Universität Freiburg 

  

Am 7. und 8. September 2023 finden die ersten Freiburger Föderalismustage statt. Auf eine Abendveranstaltung am 7. September 2023, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richtet, folgt am 8. September 2023 eine wissenschaftliche Tagung, die dem Thema «Intergouvernementale Beziehungen in föderalen Systemen» gewidmet ist.

 

Das Programm und weitere Informationen folgen demnächst.

 

Weitere Information 

 

Vorankündigung: Jahresversammlung 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen

Datum:
15.–16. September 2023

 

Ort:
Appenzellerland 

  

Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen einzuladen. Diese findet vom Freitag, 15. September bis Samstag, 16. September 2023 im Appenzellerland statt. Die SGP widmet ihre diesjährige Jahresversammlung dem folgenden Thema: «Wenn das Parlament schnell unterwegs ist: Dringliche Gesetze und beschleunigte Verfahren». Der Link zur Anmeldung und Programm folgen.

Reservieren Sie sich schon jetzt dieses Datum. Wir freuen uns, Sie zu diesem Anlass begrüssen zu dürfen.

 

Weitere Information 

 

Gesetzgebungskurs des Bundes

Datum:
November 2023 und Januar 2024

 

Ort:
Bern

  

Bei der Ausarbeitung eines Erlasses sind nicht nur zahlreiche rechtliche Vorgaben zu beachten, sondern auch politische Anliegen zu berücksichtigen. Der Gesetzgebungskurs behandelt alle wichtigen Phasen des Gesetzgebungsverfahrens. Die Teilnehmenden können so, unter anderem in Gruppenübungen, die zur Begleitung eines Gesetzgebungsprojekts notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen erwerben. 

 

Weitere Information (Anmeldung bis am 31. Mai 2023)  

 

Séminaire de légistique - Mieux légiférer : techniques et méthodes de rédaction législative

Datum:
2. November 2023 – 15. März 2024

 

Ort: 
Jongny-sur-Vevey

  
  • Formuler des textes normatifs clairs, pertinents et efficaces
  • Aider à définir le contenu de tels textes
  • Maîtriser les meilleures techniques et méthodes de rédaction législative

 

Weitere Information

 

Murtner Gesetzgebungsseminare, Grundlagenseminar II: Erlassredaktion

Datum:
15.–17. November 2023

 

Ort:
Hotel Murtenhof&Krone, Murten

  

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihr Bewusstsein für die redaktionelle Seite der Gesetzgebung weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten verbessern, Normtexte im Sinne der Verständlichkeit zu optimieren. Sie lernen, Schwächen in Erlassen zu erkennen und zu beseitigen. Insbesondere lernen sie wichtige redaktionelle Faustregeln, gute Formulierungen für häufige und problematische Normtypen sowie Hilfsmittel für die Erlassredaktion kennen und anwenden.

 

Weitere Information

 

Murtner Gesetzgebungsseminare, Grundlagenseminar I: Rechtsetzungsmethodik

Datum:
13.–15. März 2024

 

Ort:
Hotel Murtenhof&Krone, Murten

  

Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, an Rechtsetzungsprojekten selbständig und substanziell mitzuwirken. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, mit welcher Methodik sie ein Rechtsetzungsprojekt angehen können und welche Fragen sich dabei stellen. Es wird aufgezeigt, wie eine Problematik, die zur Rechtsetzung Anlass gibt, einer methodischen Analyse zugeführt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Phase der Erarbeitung eines Regelungskonzepts gewidmet. Zur Sprache kommen ausserdem die Instrumente zur Überprüfung von Erlassentwürfen sowie die Wirkungsprüfung. Die Formulierung von Normtexten wird im Grundlagenseminar II behandelt.

 

Weitere Information