Entwicklungen im Finanzhaushaltsrecht der Kantone
Das Finanzhaushaltsrecht hat sich in den letzten 25 Jahren ausgesprochen stark entwickelt. Neue Formen der Verwaltungsführung, die Bemühungen der Harmonisierung der Rechnungslegung sowie die zunehmende Bedeutung der Public Governance spielten dabei eine bedeutende Rolle. Die beiden Autoren haben zahlreiche Rechtsetzungsvorhaben im Bereich öffentlicher Finanzen interdisziplinär begleitet. Der vorliegende Beitrag bietet einen kurzen Abriss über die Entwicklungen der Finanzhaushaltsgesetzgebung der Kantone und beleuchtet und würdigt aktuelle Fragen und Herausforderungen.
Es gibt noch keine Kommentare
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag
AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.
0 Kommentare